Cooperation next level: BfPP und DBwV bauen Partnerschaft aus

Am 08.11.2024 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der BfPP statt. Nicht ganz zufällig konnten dafür die Räumlichkeiten des Deutschen BundeswehrVerbandes in der Berliner Stresemannstraße genutzt werden.   Im feierlichen Rahmen unterzeichneten Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher, Stellvertreter des Bundesvorsitzenden im DBwV, und R. Uwe Kraus als Bundesvorsitzender der BfPP eine korporative Mitgliedschaft.   Bereits seit 2016 besteht weiterlesen…

BfPP setzt sich erfolgreich für das Luftrettungszentrum Christoph 34 in Güstrow ein

Es braucht Gespräche und ein wenig Druck, um Erfolge zu erzielen. Seit über eineinhalb Jahren wurde die politische Diskussion geführt, ob und wie man eine Versorgungslücke der Luftrettung in Mecklenburg-Vorpommern im Nordwesten des Landes schließen könnte. Eineinhalb Jahre, in denen es nur um den Rettungshubschrauber Christoph 34 in Güstrow ging, der nach dem Willen des weiterlesen…

Erfolg der BfPP für die Systemoperatoren der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Forderung der BfPP auf Anpassung der Erschwerniszulagenverordnung im Bereich der Systemoperatoren erfolgreich durchgesetzt! Bereits im Jahr 2021 konnten wir in Baden-Württemberg mit einer knapp 60-prozentigen Erhöhung der Erschwerniszulagen im Bereich der Cockpitbesatzungen einen tollen Erfolg für unsere jahrelangen Bemühungen verorten (wir berichteten bereits mehrfach hierüber). Leider wurden im Rahmen der damaligen Anpassungen der Erschwerniszulagenverordnung die weiterlesen…

Mitgliederversammlung 2022: Höchstes Gremium der Bundesvereinigung fliegendes Personal der Polizei wählt neuen Bundesvorstand

Unter dem Motto „Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann in der Gegenwart die Zukunft nicht gestalten“ fand die Mitgliederversammlung mit Wahl des Bundesvorstandes der BfPP statt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die alle zwei Jahre stattfindende Mitgliederversammlung, das höchste Gremium der BfPP, im Jahre 2020 immer wieder verschoben und zuletzt abgesagt werden. Da auch 2021 keine weiterlesen…

BfPP auf dem 3. Berliner Kongress für wehrhafte Demokratie

Der 3.Berliner Kongress für wehrhafte Demokratie versteht sich als der Think Tank für die klügsten Köpfe aus Politik, Sicherheitsbehörden, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft rund um das Themenfeld der Öffentlichen Sicherheit. Der Kongress verbindet Theorie mit der Wirklichkeit und vernetzt Fach- mit Querschnittsthemen, die sich über verschiedene Institutionen und Einsatzgebiete sowie staatliche und föderale Ebenen erstrecken. weiterlesen…