„Erdbeben“ im Cockpit – Piloten in Gefahr

Bereits am Dienstag, 14. März 2023 erschien in der Schaumburg-Lippische-Landeszeitung ein Artikel vom Redakteur Leonhard Behmann, der sich intensiv mit der Studie der BfPP „Physische Belastungen an Bord von Polizeihubschraubern“ auseinander gesetzt hat.  Hierzu wurde auch ein Interview mit R. Uwe Kraus geführt, der bereits zu Beginn der Studie im Jahr 2016 fortlaufend involviert war. weiterlesen…

Erfolg der BfPP für die Systemoperatoren der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Forderung der BfPP auf Anpassung der Erschwerniszulagenverordnung im Bereich der Systemoperatoren erfolgreich durchgesetzt! Bereits im Jahr 2021 konnten wir in Baden-Württemberg mit einer knapp 60-prozentigen Erhöhung der Erschwerniszulagen im Bereich der Cockpitbesatzungen einen tollen Erfolg für unsere jahrelangen Bemühungen verorten (wir berichteten bereits mehrfach hierüber). Leider wurden im Rahmen der damaligen Anpassungen der Erschwerniszulagenverordnung die weiterlesen…

Mitgliederversammlung 2022: Höchstes Gremium der Bundesvereinigung fliegendes Personal der Polizei wählt neuen Bundesvorstand

Unter dem Motto „Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann in der Gegenwart die Zukunft nicht gestalten“ fand die Mitgliederversammlung mit Wahl des Bundesvorstandes der BfPP statt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die alle zwei Jahre stattfindende Mitgliederversammlung, das höchste Gremium der BfPP, im Jahre 2020 immer wieder verschoben und zuletzt abgesagt werden. Da auch 2021 keine weiterlesen…

Gewerkschaftlicher Austausch auf Augenhöhe

Gewerkschaftlicher Austausch auf Augenhöhe oder anders Ausgedrückt: Ein Blick über den Tellerrand in Baden-Württemberg. Auf Einladung des neu gewählten Landesvorsitzenden der GdP Baden-Württemberg, Herrn Gundram Lottmann, trafen sich der Bundesvorsitzende der BfPP, Carsten Scharfenberg, gemeinsam mit dem stellv. Delegierten bei der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg, Herrn Michael Schichor, mit Teilen des geschäftsführenden Landesvorstands der GdP Baden-Württemberg am weiterlesen…

Infoveranstaltung Studie der BfPP: „Physische Belastungen an Bord von Polizeihubschraubern“

Bereits am 19. Juli 2021 wurde die Studie der BfPP „Physische Belastungen an Bord von Polizeihubschraubern“ bei der Polizeihubschrauberstaffel Niedersachsen am Standort in Hannover durch Teile des Bundesvorstands vorgestellt. Durch die anhaltende Corona-Pandemie musste der Termin mehrfach seit März 2020 verschoben werden. Auch diesmal stand der Termin aufgrund der Anforderung aus Rheinland-Pfalz zur Hochwasser Unterstützung weiterlesen…