Pflicht und Kür zugleich; BfPP bei den Ausbildungslehrgängen an der Luftfahrerschule für den Polizeidienst

Jedes Jahr beginnt im Frühjahr an der gemeinsamen Luftfahrerschule für den Polizeidienst (LFSfdPD) in St. Augustin ein Ausbildungslehrgang für Piloten und Flugtechniker. Hier ist die BfPP regelmäßig und gerngesehener Gast, um den Kolleginnen und Kollegen „Hallo“ und „Hals- und Beinbruch“ auf ihren fast zweijährigen Ausbildung zum Erwerb des begehrten Luftfahrerscheins zu wünschen. Dieses erste Kennenlernen weiterlesen…

BfPP auf der EnforceTac 2024

Die Enforce Tac 2024 ist der Branchentreffpunkt für Fachbesucher aus Behörden mit Sicherheitsaufgaben und den Streitkräften. In diesem Jahr fand sie erstmalig an drei Tagen statt. Die diskrete Atmosphäre der Fachmesse und der Austausch mit anderen behördlichen Sicherheitsexperten und Militärangehörigen war und ist das Ziel der BfPP an diesen Tagen. So nutzte unser Bundesvorsitzender R. weiterlesen…

BfPP setzt sich erfolgreich für das Luftrettungszentrum Christoph 34 in Güstrow ein

Es braucht Gespräche und ein wenig Druck, um Erfolge zu erzielen. Seit über eineinhalb Jahren wurde die politische Diskussion geführt, ob und wie man eine Versorgungslücke der Luftrettung in Mecklenburg-Vorpommern im Nordwesten des Landes schließen könnte. Eineinhalb Jahre, in denen es nur um den Rettungshubschrauber Christoph 34 in Güstrow ging, der nach dem Willen des weiterlesen…