Vorstellung der Studie der BfPP bei der Polizeihubschrauberstaffel Bayern

Im Zeitraum von 2016 – 2019 wurde durch unseren gewerkschaftlichen Berufsverband Bundesvereinigung fliegendes Personal der Polizei (BfPP) eine Studie zur Feststellung der „Physischen Belastungen an Bord von Polizeihubschraubern“ initiiert und begleitet.

Hierbei wurden die aktuellen Polizeihubschrauber der Länder und des Bundes unter anderem durch die Fachhochschule Aachen, der Luftfahrerschule für den Polizeidienst (LFSfdPD), dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart  und verschiedener Polizeistaffeln wissenschaftlich betrachtet. 

Die so gewonnen validen Daten wurden bereits in verschiedenen Polizeihubschrauber- und Polizeifliegerstaffeln Teilnehmern aus den jeweiligen Ministerien, den Leitern der Behörde und der Staffel sowie Beauftragten für den polizeiärztlichen und arbeitsmedizinischen Dienst, den Personalräten, den Gewerkschaften innerhalb der Polizei, den Schwerbehinderten- und Gleichstellungsbeauftragten sowie den Beauftragten für das betriebliche Gesundheits- und Eingliederungsmanagement (BGM und BEM) vorgestellt, und selbstverständlich den Kolleginnen und Kollegen.

Wegen des im Dezember 2022 ausgefallenen Termins lädt nun der Personalrat der Polizeihubschrauberstaffel Bayern zum Nachholtermin der Ergebnispräsentation am Donnerstag, den 30. März in den Räumlichkeiten der Polizeihubschrauberstaffel Bayern am Flugplatz München ein.

Die Inhalte und Ergebnisse der Studie werden an dem Tag durch R. Uwe Kraus, Bundesvorsitzender der BfPP, vorgestellt und erläutert sowie arbeitsschutzrelevante Themenfelder aufgezeigt. Zudem sollen Aspekte des Gesundheitsschutzes sowie präventive Maßnahmen zur Gesunderhaltung und somit Aufrechterhaltung der Fliegertauglichkeit der Besatzungen mit den Teilnehmern erörtert werden.

Weitere Termine zur Vorstellung der Ergebnisse der Studie werden bei den Polizeihubschrauberstaffeln Hamburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie beim Bundespolizeiflugdienst und den Heeresfliegern der Bundeswehr geplant.

Hinweis: Im Rahmen des Kongress des Polizeiflugdienstes am Mittwoch, 26. April in der Landvolkshochschule Freckenhorst bei Warendorf werden die Ergebnisse der Studie der BfPP im Forum „Gesundheitsschutz; Der Mensch als wertvollste Ressource“ in Teilen aufgegriffen.